Als Motorradfahrer brauchen Sie mindestens eine Haftpflichtversicherung. Ergänzend können Sie eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abschließen, die auch Schäden an Ihrem eigenen Bike bezahlt. Die Teilkaskoversicherung ersetzt Schäden durch Diebstahl, Brand, Hagel oder Zusammenprall mit Wildtieren. Die Vollkasko zahlt Schäden am eigenen Motorrad auch, wenn Sie selbst Unfallverursacher sind.
Prämie runter durch Rabatte und schadenfreie Jahre
Auch in der Motorradversicherung gibt es Prämiennachlässe für bestimmte Fahrergruppen, zum Beispiel für Frauen, Beamte, Garagenparker und Wenigfahrer. Wie beim Auto gibt es in der Motorradversicherung auch Schadenfreiheitsrabatte für jahrelanges Fahren ohne Versicherungsschäden – auf bis zu 25 Prozent des Regelbeitrags können Sie den Beitrag zu Ihrer Motorradhaftpflicht drücken, wenn Sie die Versicherung nicht in Anspruch nehmen.
Sparen Sie Beiträge mit einer günstigeren Motorradversicherung
Wer als Biker noch keinen hohen Schadenfreiheitsrabatt hat, zahlt in der Motorradversicherung deutlich höhere Beiträge. Besonders für junge Leute lohnt es sich deshalb, die Angebote zu vergleichen und zu einem günstigeren Versicherer zu wechseln. Stichtag für die Kündigung des alten Vertrags ist der 30. November.
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Frau und Herr Hönle beraten unaufdringlich, seriös und sehr freundlich. Mit viel Geduld und vor allem Fachwissen werden alle Fragen geklärt. Die Möglichkeit, bereits bestehende Verträge auf ihre Tauglichkeit überprüfen zu lassen, ist sehr hilfreich. Ich kann ASS-TIP uneingeschränkt weiterempfehlen. PS: Herr Hönle ist gefühlt rund um die Uhr erreichbar und antwortet sehr zügig.... [ mehr ]
Sehr angenehmes und aufschlussreiches Gespräch! [ mehr ]
Gute, kompetente Beratung zu ETF und Rentenfonds [ mehr ]