Rentenfonds investieren das Geld ihrer Anleger in festverzinsliche Wertpapiere, die so genannten Rentenpapiere. Das sind deutsche oder ausländische Staatsanleihen, aber auch Anleihen von Unternehmen. Rentenfonds erwirtschaften Gewinne aus den Zinsausschüttungen der gehaltenen Papiere und Wertzuwachs durch Handel mit den Rentenpapieren. Durch die Bündelung verschiedener Wertpapiere bieten Rentenfonds für Privatanleger hohe Sicherheit.
Rentenfonds gibt es auch in Fremdwährungen
Spezialisierte Rentenfonds investieren in fremde Währungen. Das können Staats- und Unternehmensanleihen in US-Dollar, japanischen Yen, Schweizer Franken oder einer anderen Währung sein. Wenn Sie einen Fremdwährungs-Rentenfonds kaufen, machen Sie zusätzlichen Gewinn, wenn der Kurs der Fremdwährung während der Laufzeit steigt. Umgekehrt sind Währungsverluste möglich, wenn der Kurs der Fremdwährung fällt.
High-Yield-Rentenfonds: Hohe Chancen, hohes Risiko
High-Yield-Rentenfonds investieren in Schuldner mit geringer Bonität - oft in Staatsanleihen von Schwellenländern oder Unternehmensanleihen minderer Qualität. Solche High-Yeld-Papiere bieten höhere Renditechancen als andere Rentenfonds, tragen aber ein größeres Ausfallrisiko.
Ich habe mich vor kurzem von ASS-TIPP zur Basis-Rente und zur ETF-Fondspolice informieren lassen. Es gab bisher insgesamt drei Termine (kurzes Kennenlerngespräch, 1. Beratung, 2. Beratung mit Vertragsanfrage). In zwei oder drei Wochen wird es noch ein weiteren Termin geben, um den Vertrag der Versicherungsgesellschaft zu kontrollieren. Herr (und auch Frau) Hönle machen einen sehr vertrauenswürdi... [ mehr ]
Tolle übersichtliche Darstellung von Alternativen zur Altersvorsorge. Auch die Vermischung, parallel geführte Verträge, zwischen Rente und Einmalzahlung wurde für mich verständlich präsentiert. Tolle Gesprächsatmosphäre kam noch hinzu. Ich empfehle diesen Anbieter. [ mehr ]
Sehr freundliches und informatives Gespräch. Überschaubar und nachvollziehbar. Erklärungen der ETF´s durch Schaubilder veranschaulicht. [ mehr ]