Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. Gut zwei Millionen Deutsche brauchen ständig Pflege. Zwei Drittel werden zu Hause betreut, ein Drittel stationär. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt die Kosten oft nicht annähernd. Ein Heimplatz kostet häufig 3.000 Euro im Monat, davon tragen Sie als Pflegebedürftiger rund die Hälfte selbst. Diese Kosten können Sie mit einer Pflege-Zusatzversicherung absichern.
Schützen Sie sich mit einer ergänzenden privaten Pflegeversicherung
Es gibt drei Varianten der ergänzenden Pflegeversicherung: Die Pflegerentenversicherung zahlt je nach Hilfsbedarf eine monatliche Rente aus, sobald Sie pflegebedürftig werden - je nach gewähltem Tarif schon ab Pflegegrad 1. Die Pflegekostenversicherung erstattet nach Vorleistung der gesetzlichen oder privaten Pflichtversicherung die verbleibenden Kosten, je nach Vereinbarung bis zu 100 Prozent. Die Pflegetagegeldversicherung zahlt einen vereinbarten Betrag für jeden Pflegetag.
Tipp: Der Staat belohnt Ihre private Zusatzvorsorge. Die Beiträge zu Ihrer ergänzenden privaten Pflegeversicherung können Sie in der Steuererklärung als Vorsorgeaufwendungen absetzen.
Sehr angenehmes und freundliches Gespräch. Alles wurde verständlich erklärt, die Kommunikation war informativ und nicht aufdringlich. Absolut empfehlenswert! [ mehr ]
Sehr seriöse unaufdringliche Beratung. Vielen Dank! [ mehr ]
Herr Hönle berät unaufdringlich, komplett ehrlich und hält mit keiner Information hinter dem Berg. Zu jeder meiner Finanzfragen zur steuerlichen Optimierung konnte er mir gute Tipps geben im ersten Gespräch. Danach bekommt man alle besprochen Themen noch zugesendet zum nacharbeiten. [ mehr ]