Kranken­ver­si­che­rung

Krankentagegeld


Krankentagegeld

Wenn Sie länger als sechs Wochen krank sind, zahlt Ihr Arbeitgeber kein Gehalt mehr. Danach gibt es nur noch Geld von der Krankenkasse - 70 Prozent des Bruttogehalts, aber höchstens 90 Prozent vom letzten Nettolohn und maximal 101,50 Euro (Wert 2017) je Krankheitstag. Bei längerer Erkrankung können Sie deshalb finanziell ins Schwimmen kommen.

Die Höhe Ihres Krankentagegeldes bestimmen Sie selbst
Das Krankentagegeld schützt Sie vor Einkommensausfall bei Krankheit. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Familie versorgen oder Kredite abtragen müssen. Die Höhe Ihres Krankengeldanspruchs vereinbaren Sie individuell. Der Versicherer springt ein, sobald die Lohnzahlung Ihres Arbeitgebers endet, also ab der siebten Krankheitswoche. Besonders günstige Beiträge sichern Sie sich mit einer längeren Karenzzeit - das ist der Zeitraum nach Eintritt der Arbeitsunfähigkeit, in dem noch kein Anspruch auf Krankentagegeld besteht.

Achtung: Das Krankentagegeld ist nicht identisch mit dem Krankenhaustagegeld. Die Krankenhaustagegeld-Versicherung leistet nur, solange man tatsächlich im Krankenhaus liegt.


 


Beitrag berechnen!

Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif

Dieser Vergleichsrechner wird von einem externen Anbieter bereitgestellt | Datenschutzerklärung

Keine Lust zu rechnen?

Wir erstellen Ihnen gerne ein Vergleichsangebot.


Das sagen unsere Kunden

5.0
5
230
Marco Wedmann aus Augsburg, Projektleiter im April 2025:

Freundlich, schnell, unkompliziert - Kann ASS-TIPP für einen Versicherungsvergleich und -optimierung nur empfehlen! mehr ]

Themen: ETF Police, Steueroptimierte ETF Anlage, Einkommensabsicherung
Daniela Stockmann aus Berlin, Professorin im April 2025:

Sehr informative und ehrliche Beratung. mehr ]

Themen: Steueroptimierte ETF Anlage, Basisrente
Eugen Funk, Geschäftsführer im April 2025:

Sehr professionell und wohl erklärend. Herr Hönle versteht es sehr gut bestehende Modelle zu kombinieren und dabei steuerrechtliche und gesellschaftrechtliche Zusammenhänge zu beachten. 👍️ mehr ]

Themen: ETF Police, Steueroptimierte ETF Anlage, Basisrente